Automobilproduktion

Fast 2,5 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2023 verkauft

Mercedes zieht bei "MB.EA-Large" E-Auto-Entwicklung die Notbremse!

Mercedes Benz Group AG  (WKN: 710000)
Kaufempfehlung: Mercedes Benz Group AG
Einschätzung: buy
Erstes Kursziel: 85,00 EUR
Aktueller Kurs: 66,46 EUR

UPDATE zur Mercedes Benz Group AG

UPDATE vom 18.05.2024 | Mercedes-Benz zieht bei der "MB.EA-Large" E-Auto-Entwicklung die Notbremse! Laut "Handelsblatt" ist die prestigeträchtige Elektroplattform des Automobilherstellers, geplant für die Elektrifizierung der Luxusmodelle wie die S-Klasse, wegen unerwartet hoher Kosten und schwacher Nachfrage auf Eis gelegt worden. Die Entscheidung soll Einsparungen im mittleren Milliardenbereich bringen, wobei Mercedes plant, stattdessen auf Komponenten der bestehenden "EVA2" -Architektur zurückzugreifen und somit teure Produktionsanlagen zu adaptieren.

Der Kurs ließ zwar akutell nach, allerdings sind die Aussichten für das gesamte Jahr 2024 noch positiv, und eine Kurssteigerung kann immer noch erwartet werden.

Pioniere der Mobilität im Wandel der Zeit

31.01.2024 | Mercedes Benz Group AG | ISIN: DE0007100000 | WKN: 710000 | Kürzel: MBG

Darum gehts

  • Steigende Verkaufszahlen und Wachstum in 2023: Die Mercedes-Benz Group AG hat im Jahr 2023 beeindruckend fast 2,5 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einem Wachstum von 1,5 % entspricht.
  • Best Global Brands 2023: Im aktuellen Ranking "Best Global Brands 2023" nimmt Mercedes-Benz jetzt Position 7 als wertvollste Marke der Welt ein.
  • Stabile Finanzkennzahlen und Zukunftsaussichten:  Trotz eines intensiven Preiswettbewerbs und verhaltener Marktbedingungen im dritten Quartal 2023 erzielte die Mercedes-Benz Group AG solide finanzielle Ergebnisse.

Mercedes-Benz Group AG (WKN: 710000). Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis ins Jahr 1883 zurück als die Benz & Co. gründete wurde und bis zur Erfindung des Automobils im Jahr 1886 durch die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz.

Die Marke Mercedes Benz entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG. Am 17.11.1998 wurde die Mercedes-Benz Group gegründet und am  1. Februar 2022 wurde aus der der Daimler AG die Mercedes-Benz Group AG die bis heute ihren Sitz in Stuttgart hat.

Als einer der weltweit erfolgreichsten Automobilhersteller gehört die Mercedes-Benz Group AG zu den Giganten im High-End-Pkw- und Premium-Transportersegment. Neben der Mercedes-Benz AG umfasst das Unternehmen die Mercedes-Benz Mobility AG, die eine breite Palette von Finanzierungs- und Mobilitätsdienstleistungen anbietet.

Die Pioniere des Automobilbaus setzen konsequent auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die Zielsetzung, bis zum Ende des Jahrzehnts vollständig auf Elektromobilität umzusteigen, unterstreicht die klare Ausrichtung von "Electric first" zu "Electric only". Mercedes-Benz investiert nicht nur in effiziente Antriebe, sondern treibt auch die intelligente Vernetzung, autonomes Fahren und neue Mobilitätskonzepte voran.

Mercedes-Benz ist global präsent, mit Vertrieb und Produktionsstätten in Europa, Nord- und Lateinamerika, Asien und Afrika. Die breite Palette von Fahrzeugen und Dienstleistungen spiegelt sich in nahezu allen Ländern der Welt wider.

Das Markenportfolio ist beeindruckend, einschließlich der wertvollsten Luxus-Automobilmarke der Welt – Mercedes-Benz. Ergänzt wird dies durch Marken wie Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes me, sowie die Dienstleistungsunternehmen wie Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services und Athlon.

Mit Börsennotierungen in Frankfurt und Stuttgart (Börsenkürzel MBG) unterstreicht die Mercedes-Benz Group AG nicht nur ihre globale Bedeutung, sondern präsentiert auch solide finanzielle Kennzahlen. Im Jahr 2022 erreichte der Konzern mit rund 170.000 Mitarbeitern einen Fahrzeugabsatz von 2,5 Mio. Einheiten und einen beeindruckenden Umsatz von 150,0 Mrd. €, wobei das EBIT bei 20,5 Mrd. € lag.

Die Mercedes-Benz Group AG bleibt nicht nur ein Synonym für Luxusfahrzeuge, sondern definiert auch die Zukunft der Mobilität. Die klare Ausrichtung auf Elektromobilität, innovative Technologien und nachhaltige Praktiken unterstreichen das Engagement des Unternehmens für eine verantwortungsbewusste und fortschrittliche Mobilitätswelt.

Aktueller Kurs der Mercedes-Benz Group AG Aktie (ISIN: DE0007100000): Börse Frankfurt

Eine weltweite Auto-Legende; der Mercedes 300 SL Coupe Flügeltür

(Bildquelle: mercedes-benz.com)

Best Global Brands 2023: Mercedes Benz weltweit auf Platz 7 der wertvollsten Marken der Welt

Im aktuellen Ranking "Best Global Brands 2023" hat Mercedes-Benz seine Position als wertvollste Luxusautomobilmarke weiter gestärkt und sich von Platz acht auf den siebten Rang vorgeschoben. Diese herausragende Entwicklung unterstreicht nicht nur die konsequente Transformation des Unternehmens, sondern auch die klare Ausrichtung auf eine ikonische Marke mit Fokus auf Ästhetik, Innovation und Nachhaltigkeit.

Erneute Steigerung des Markenwerts: Mit einer beeindruckenden Steigerung des Markenwerts um neun Prozent setzt Mercedes-Benz ein deutliches Zeichen für seine Spitzenposition unter den bedeutendsten Marken weltweit. Diese Entwicklung ist ein Resultat der strategischen Ausrichtung, die das Unternehmen im Jahr 2021 eingeleitet hat.

Schärfung des Markenkerns: Die strategische Neuausrichtung von 2021 brachte nicht nur eine verbesserte Platzierung, sondern auch eine klare Schärfung des Markenkerns mit sich. Unter dem Motto "Desire for Iconic Luxury" vereint Mercedes-Benz nun seine Wurzeln als Luxusautomobilhersteller mit einem Pioniergeist, der als Innovationsführer die Automobilentwicklung vorantreibt.

Fokus auf Strahlkraft und Kulturprägung: Mercedes-Benz setzt verstärkt auf die Strahlkraft seiner Marke, die nicht nur Luxus verkörpert, sondern auch kulturprägend wirkt. Dabei wird das Markenerbe behutsam weiterentwickelt, um die weltweit begehrenswertesten Fahrzeuge und Services zu bieten und so das digitale Zeitalter zu gestalten.

Zielsetzung für die Zukunft: Das langfristige Ziel von Mercedes-Benz besteht darin, nicht nur eine herausragende Position unter den wertvollsten Marken zu behaupten, sondern auch das digitale Zeitalter maßgeblich zu prägen. Durch die fortwährende Fokussierung auf Ästhetik, Innovation und Nachhaltigkeit strebt das Unternehmen danach, weiterhin als Vorreiter im Automobilsektor zu gelten.

Mercedes-Benz hat nicht nur seinen Platz unter den wertvollsten Marken der Welt behauptet, sondern ihn auch weiter ausgebaut. Die konsequente Transformation und die klare Ausrichtung auf Ästhetik, Innovation und Nachhaltigkeit machen die Marke mit dem Stern zu einer Ikone, die nicht nur Luxus verkörpert, sondern auch den Weg in die digitale Zukunft ebnet.

Mercedes-Benz Group AG übertrifft Verkaufsprognosen trotz Herausforderungen in der Lieferkette

Das Jahr 2023 markierte für die Mercedes-Benz Group AG einen beeindruckenden Erfolg, da das Unternehmen trotz Herausforderungen in der Lieferkette insgesamt 2.491.600 Fahrzeuge verkaufte, was einem Anstieg von 1,5 % entspricht.

Der Vorsitzende des Vorstands, Ola Källenius, betonte die positive Entwicklung, die auf die Fokussierung auf begehrenswerte Pkw und Transporter sowie deren Elektrifizierung zurückzuführen ist.

Erfolgreiche Fahrzeugsegmente: Besonders hervorzuheben sind die Top-End-Fahrzeuge, darunter Mercedes-Maybach, G-Klasse und Mercedes-AMG, die im Jahr 2023 ihr bisher bestes Absatzergebnis erzielten. Elektrofahrzeuge verzeichnen weiterhin einen Anstieg, wobei die neue E-Klasse besonders positiv aufgenommen wurde. Auch die Mercedes-Benz Vans Sparte erreichte neue Absatzbestwerte, wobei die elektrische G-Klasse, der Mercedes-AMG GT Coupé und der neue eSprinter die Produktdynamik vorantreiben.

Mercedes-Benz Cars: Im Jahr 2023 verkaufte Mercedes-Benz Cars insgesamt 2.043.800 Einheiten. Die gestiegene Nachfrage nach begehrenswerten Fahrzeugen wie Mercedes-Maybach (+19 %), G-Klasse (+11 %) und Mercedes-AMG (+4 %) trug maßgeblich dazu bei. Markteinführungen, insbesondere des vollelektrischen Mercedes-Maybach EQS SUV, tragen zur weiteren Stärkung der Marke bei.

Segmentübergreifende Analyse: Die G-Klasse behauptete ihre Stärke mit einem Absatzplus von 11 %, während die S-Klasse weiterhin den Marktanteil in allen Schlüsselregionen bei etwa 50 % hält. Trotz Herausforderungen im Core-Segment, vor allem durch Lieferantenengpässe und den Modellwechsel der E-Klasse, bleibt die C-Klasse ein Erfolg mit einem Absatzplus von 10 %. Im Entry-Segment sorgten starke Verkäufe des EQA (+57 %) und des EQB (+109 %) für einen Anstieg von 4 %.

Elektrifizierung und globale Präsenz: Der Absatz vollelektrischer Mercedes-Benz Pkw stieg um 73 % auf 222.600 Einheiten, was 11 % des Gesamtabsatzes entspricht. Die EQE-Limousine verzeichnete weltweit einen beeindruckenden Anstieg von 120 %, während die BEV-Verkäufe auf dem US-Markt um 167 % zunahmen, angetrieben durch den neuen EQE SUV.

Ausblick: Die Mercedes-Benz Group AG beweist erneut ihre Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen herausragende Ergebnisse zu erzielen. Mit einem klaren Fokus auf begehrenswerte Fahrzeuge und Elektrifizierung ist das Unternehmen gut positioniert, um auch in Zukunft in der sich wandelnden Automobilbranche eine führende Rolle zu spielen.

Anleger können einen positiven Geschäftsbericht mit Wachstum in 2023 erwarten

Am 22. Februar wird die Mercedes Benz Group AG die Ergebnisse des gesamten Geschäftsjahres 2023 veröffentlichen. Da das Jahr durchaus eine exzellente Performance des Unternehmens war, können sich Anleger auf einen positiven Abschlussbericht freuen.

Bis dahin hier ein paar performance Informationen des 3. Quartals 2023

Auch wenn das Marktumfeld von intensivem Preiswettbewerb geprägt ist, hatte die Mercedes-Benz Group AG auch im dritten Quartal ein solides Ergebnis erzielt. Mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 4,8 Mrd. € (Q3 2022: 5,2 Mrd. €) zeigt das Unternehmen seine Resilienz inmitten eines verhaltenen Marktes.

Die höheren Inflations- und Wechselkurseffekte sowie lieferkettenbedingte Mehrkosten konnten teilweise durch eine verbesserte Preisdurchsetzung bei Mercedes-Benz Cars und einen Anstieg im Absatz von Premium-Transportern ausgeglichen werden. Der Pkw-Absatz wurde zwar durch einen lieferantenbedingten Engpass bei 48-Volt-Batterien um rund 5 % gedämpft, dennoch erreichte der Umsatz 37,2 Mrd. € (Q3 2022: 37,7 Mrd. €).

Konsequent profitables Wachstum als Strategie des Konzerns. Starke Verkaufszahlen von Mercedes-Maybach und der G-Klasse im Top-End Segment trugen dazu bei, dass die bereinigte Umsatzrendite (RoS) von Mercedes-Benz Cars bei 12,4 % (Q3 2022: 14,5 %) lag. Mercedes-Benz Vans profitierte ebenfalls mit einem bereinigten RoS von 15,0 % (Q3 2022: 12,7 %).

Auf der IAA in München präsentierte Mercedes-Benz wegweisende Innovationen im Zeitalter von Elektromobilität und Digitalisierung. Das Concept CLA Class beeindruckt mit einem hocheffizienten Elektroantrieb, der über 750 Kilometer Reichweite bietet. Das Unternehmen investiert zudem in den Aufbau eines globalen Ladenetzwerks, wobei der erste Schnellladepark bereits in Chengdu (China) in Betrieb ist. Ein bahnbrechender Crashtest mit zwei Elektrofahrzeugen unterstreicht die herausragende Sicherheit der EQA und EQS SUV Modelle.

Die Mercedes-Benz Group AG zeigt nicht nur ihre Anpassungsfähigkeit in einem herausfordernden Markt, sondern auch ihre strategische Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien und Innovationen. Trotz kurzfristiger Herausforderungen bleibt das Unternehmen auf einem stabilen Kurs für nachhaltiges Wachstum und bietet Anlegern eine vielversprechende Perspektive in der sich wandelnden Automobilbranche.

Unser redaktionelles Fazit für Mercedes Benz Group AG Aktie

Die Mercedes-Benz Group AG (WKN: 710000) verzeichnete im Jahr 2023 ein eindrucksvolles Wachstum, indem sie fast 2,5 Millionen Fahrzeuge verkaufte, was einem Anstieg von 1,5 % entspricht. Die starke Positionierung als weltweit führende Luxusautomobilmarke, unterstrichen durch den 7. Platz im "Best Global Brands 2023" Ranking, der wertvollsten Marken der Welt.

Die historischen Wurzeln, die bis ins Jahr 1883 zurückreichen, machen Mercedes-Benz zu einem der Pioniere des Automobilbaus. Die klare Ausrichtung auf Elektromobilität, innovative Technologien und nachhaltige Praktiken verdeutlicht die strategische Vision, bis zum Ende des Jahrzehnts vollständig auf "Electric only" umzusteigen.

Trotz Herausforderungen in der Lieferkette erzielte die Mercedes-Benz Group AG im Jahr 2023 herausragende Verkaufszahlen. Besonders bemerkenswert sind die Erfolge in den Top-End-Fahrzeugsegmenten wie Mercedes-Maybach, G-Klasse und Mercedes-AMG. Die Fokussierung auf Elektrifizierung zeigt sich im Anstieg des Absatzes vollelektrischer Pkw um 73 % auf 222.600 Einheiten.

Finanziell präsentierte sich das Unternehmen stabil, trotz intensivem Preiswettbewerb und verhaltener Marktbedingungen im dritten Quartal 2023. Die geplante Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse für das Gesamtjahr 2023 am 22. Februar dürfte Anleger positiv stimmen. Mercedes-Benz demonstriert nicht nur Anpassungsfähigkeit in einem herausfordernden Markt, sondern setzt auch auf zukunftsweisende Technologien und Innovationen.

Zusammengefasst: Insgesamt bietet die Mercedes-Benz Group AG Anlegern eine vielversprechende Perspektive in der sich wandelnden Automobilbranche, gestützt durch starke Verkaufszahlen, eine klare strategische Ausrichtung und finanzielle Stabilität.

An der Frankfurter Börse entwickelte sich das Jahr 2023 für die Aktie der Mercedes Benz Group AG (ISIN: DE0007100000) leicht ins Minus, was aber eher auf die allgemeinen Marktverhältnisse zurückzuführen ist: Begann mit 63.78 EUR und endete mit 62,60 EUR.

Aufgrund der guten Unternehmensperformance auch in schwierigeren Marktumgebungen, deuten die fundamentalen Daten sowie Analysen auf ein klares BUY hin. In Summe zeigen Analysen für das Jahr 2024 einen Anstieg sogar auf über 100 EUR und bis zu 115 EUR an. Wobei der Durchschnittswert bei knapp 80 EUR liegt.

Unser erstes redaktionelles Kursziel bei Black Research für das Jahr 2024: 85 EUR. 

Publiziert am   31.01.2024, 17:56 Uhr
Aktualisiert am   20.05.2024, 15:43 Uhr

Aktuelle News zu Mercedes Benz Group AG

alle anzeigen

Disclaimer, Hinweis auf Interessenkonflikte und Risikohinweis:

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise, Interessenkonflikte und den Haftungsausschluss.

Unsere redaktionelle Empfehlung: Mercedes Benz Group AG - WKN: 710000

Diese Publikation ist eine Marketingmitteilung im Sinne des § 63 Abs. 6 Wertpapierhandelsgesetz und beinhaltet weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 85 WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllt deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen/Anlageempfehlungen. Für die HBS advisory oder ihre Mitarbeiter besteht daher kein gesetzliches Verbot, vor Veröffentlichung der Information in den darin genannten Wertpapierprodukten zu handeln

vollständigen Disclaimer anzeigen

Die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken. Mit der Erstellung der Publikation ist HBS advisory insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs sowie eines Prospekts oder Informationsmemorandums durch den persönlichen Bankberater erfolgen.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß der Marktmissbrauchsverordnung EU Nr. 596/2014:

  • Diese Marketingmitteilung ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Weitere Empfehlungen auch Dritter können erfolgt sein oder können noch erfolgen.
  • Die HBS advisory, seine Mitarbeiter und von der HBS advisory eingebundene Unternehmen und Personen werden für die Vorbereitung, die Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Dadurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.
  • Der Auftraggeber dieser Publikation oder ihm nahestehende Personen bzw. Unternehmen halten zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung Optionen und/oder Aktien des besprochenen Unternehmens und sind daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung interessiert. Sie behalten sich vor, ihre Aktien des besprochenen Unternehmens jederzeit zu verkaufen oder nachzukaufen. Diese Wertpapiertransaktionen können den Aktienkurs des Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.

Durch die Veröffentlichung und Verbreitung dieser Publikation kann eine gesteigerte Nachfrage an Aktien des besprochenen Unternehmens zur Folge haben. Dies kann den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen. Sollte die Beauftragung der HBS advisory zur Veröffentlichung und Verbreitung dieser Publikation beendet werden, kann dies die Handelbarkeit der Aktien mit einer sinkenden Nachfrage beeinflussen. Dies kann den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.

Grundsätzlich kann die HBS advisory und seine Mitarbeiter oder nahestende Personen bzw. Unternehmen und Ihre Mitarbeiter, die in diese Werbekampagne involviert sind, zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens halten und sind daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung interessiert. Sie behalten sich vor, ihre Aktien des besprochenen Unternehmens jederzeit zu verkaufen oder nachzukaufen. Diese Wertpapiertransaktionen können den Aktienkurs des Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Hierdurch besteht ein konkreter Interessenkonflikt.

HBS advisory hat die Informationen in dieser Marketingmitteilung aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu überprüfen. Dementsprechend gibt HBS advisory keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab.

HBS advisory stellt die Informationen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung nur ohne Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit sowie Verfügbarkeit der zum Abruf bereitgehaltenen und angezeigten Börsen- und Wirtschaftsinformationen, Kurse, Preise, Indizes, allgemeinen Marktdaten, Bewertungen, Einschätzungen sowie der sonstigen zugänglichen Inhalte zur Verfügung. Dies gilt auch für Inhalte von Dritten. Historische Betrachtungen sowie Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar. Die insbesondere im Zusammenhang mit Produktinformationen dargestellten Sachverhalte dienen ausschließlich der Illustration und lassen keine Aussagen über zukünftige Gewinne oder Verluste zu. Etwaig genannte Konditionen sind als unverbindliche Indikationen zu verstehen und sind abhängig von dem Marktgeschehen am Abschlusstag.

Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Marketingmitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Publikation geändert wurde.

HBS advisory ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Die Darstellung von Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten über vorausgegangene Zeiträume erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in dieser Publikation genannten Finanzinstrumente kann daher nicht übernommen werden.

Diese Publikation kann nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in den jeweiligen Ländern verteilt werden, und Personen, die im Besitz dieser Publikation sind, sollten sich über die anwendbaren lokalen Bestimmungen informieren.

Die hier wiedergegebenen Informationen richten sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn-, bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Die Inhalte sind daher ausschließlich in deutscher Sprache gefasst. Insbesondere enthält diese Publikation weder ein Angebot, noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritannien und Australien.

Risikohinweis: ein Investment in dieser Anlageklasse kann zum Totalverlust führen
HBS advisory übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Marketingmitteilungen verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Marketingmitteilung im Zusammenhang stehen.

Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein, die ggf. auch zurückwirken können.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich

Melden Sie sich für unseren Newsletter an
und erhalten Sie die neuesten Aktienanalysen in ihrer Inbox

 Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren!*
* Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung